Eventbewerbung Gastro
Das Innsbruck Marketing plant seine Veranstaltungen mit Liebe und Sorgfalt für die Innsbrucker Bevölkerung und seine Gäste. Alle interessierten Gastronom:innen haben eine hohe Verantwortung und tragen zu einem wesentlichen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Ein wirtschaftlicher Erfolg liegt im alleinigen Verantwortungsbereich des Betriebes.

Voraussetzungen für eine Gastronomie-Partnerschaft mit dem Innsbruck Marketing
1. Gewerbeberechtigung
Der/die Gastronom:in muss über eine gültige Gastgewerbeberechtigung verfügen.
2. Regionalität
Innsbruck Marketing legt großen Wert auf Regionalität. Bevorzugt werden Gastronom:innen,
- die ihren Betrieb in Innsbruck haben oder
- die direkt an der Veranstaltungsfläche ansässig sind, vorausgesetzt, sie erfüllen alle weiteren Kriterien.
3. Green Event Standards
Alle Veranstaltungen von Innsbruck Marketing werden nach den Richtlinien von „Green Events Tirol“ durchgeführt (siehe: greenevents-tirol.at).
Das bedeutet insbesondere:
- Pfandbechersystem ist verpflichtend
- Müllvermeidung ist oberstes Ziel
4. Getränkeangebot
- Alkoholfreie Getränke müssen verpflichtend angeboten werden.
- Hochprozentiger Alkohol (über 10 Vol.-%) darf nicht ausgeschenkt werden.
- Das Tiroler Jugendschutzgesetz ist ausnahmslos einzuhalten.
- Bei familienfreundlichen Veranstaltungen ist ein Jugendgetränk verpflichtend anzubieten.
Dieses muss in der 0,5-Liter-Einheit günstiger sein als ein 0,5-Liter alkoholisches Getränk (z. B. Bier).
5. Speisenangebot
Wird Essen angeboten, sind vegane und/oder vegetarische Optionen verpflichtend.
6. Sicherheit und Hygiene
- Die Flüssiggasverordnung, Brandschutzbestimmungen und Hygienerichtlinien sind strikt einzuhalten.
- Es erfolgen Kontrollen durch die zuständigen Behörden.
- Verstöße können zur sofortigen Sperre führen.
7. Risiko und Haftung
Innsbruck Marketing übernimmt keine Haftung für Risiken wie:
- wetterbedingte Absage oder Unterbrechung
- frühzeitiger Abbruch
- geringe Besucherfrequenz
- höhere Gewalt