• 03.10.
  • 17:00 - 22:00 Uhr
  • Innsbrucker Innenstadt

SHOPPING NIGHT

SHOPPING NIGHT 

Innsbruck lädt ein zur langen Einkaufsnacht: Am 3. Oktober verwandeln sich Innenstadt, Altstadt, Wiltener Platzl und Einkaufszentren ab 17 Uhr in eine stilvolle Bühne für Mode, Musik und Begegnung. Bis 22 Uhr laden Geschäfte in der Innen- und Altstadt, rund ums Wiltener Platzl sowie die großen Einkaufszentren zu einem besonderen Abendbummel ein – begleitet von Live-Musik, Tanz und stimmungsvoller Atmosphäre auf zahlreichen Plätzen der Stadt.

Ob exklusive Boutiquen, kreative Concept Stores, Traditionsbetriebe oder junge Labels – Innsbrucks Handelslandschaft überzeugt mit Persönlichkeit, Fachkompetenz und einem feinen Gespür für Stil. Viele Betriebe laden mit Aktionen, kleinen Aufmerksamkeiten oder kulinarischen Extras zum Verweilen und Genießen ein. Mit dabei sind auch die großen Einkaufszentren DEZ, das Kaufhaus Tyrol, der Sillpark und die Rathausgalerien, die ihre Türen ebenfalls bis spät in den Abend geöffnet halten und das Shopping-Erlebnis perfekt abrunden.

Style.Sound.Step – unter diesem Motto steht die diesjährige Shopping Night. Auf mehreren Plätzen erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dieses umfasst musikalische und tänzerische Highlights von energiegeladenem Breakdance und Hip-Hop über ausdrucksstarken Bühnentanz bis hin zu leidenschaftlichem lateinamerikanischen Tanz. Auch musikalisch wird eine breite Palette geboten – von gefühlvollen Singer-Songwriter-Acts über beeindruckende Beatbox-Performances bis hin zu regionalen Künstler:innen, die das Publikum verzaubern. 

shoppingnight23 313WEB
shoppingnight24  (2)
shoppingnight23 341WEB
shoppingnight24  (15)
shoppingnight23 233WEB
shoppingnight23 329WEB
shoppingnight24  (12)

Schau ums Eck - Concept Stores

Diesmal lädt Schau ums Eck nicht nur an einen Platz, sondern gleich in mehrere lebendige Viertel Innsbrucks ein: Ausgewählte Concept Stores, die mit ihrem besonderen Mix aus Design, Mode, Lifestyle und Kulinarik ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten. Neben besonderen Attraktionen in den Shops erwartet die Besucher:innen bei einem Einkauf exklusiv zur Shopping Night eine hochwertige Goodiebag, liebevoll befüllt von den teilnehmenden Geschäften.

Diese Concept Stores sind dabei:

  1. Feinheiten
  2. resort
  3. one Store
  4. Tiroler Edles
  5. S’Fachl Altstadt

Branchenmix bietet besondere Einkaufserlebnisse

Die Stadt präsentiert einen vielseitigen Branchenmix, der für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das passende Angebot bereithält -  von exklusiven Boutiquen, langjährigen Familienbetrieben, vielseitigen Fachbetrieben bis hin zu trendigen Concept Stores, traditionellen Handwerksbetrieben und regionalen sowie internationalen Gastronomiebetrieben- die Auswahl ist beeindruckend und bietet eine breite Palette hochwertiger Produkte. Mit den Einkaufszentren DEZ, Kaufhaus Tyrol, Sillpark und Rathausgalerien wird diese große Auswahl noch erweitert und bereichert das Shopping-Erlebnis.

Familienbetriebe - Die attraktive Alternative zur Handelskette

Eine der wichtigsten Merkmale von familiengeführten Betrieben ist ihre regionale Verwurzelung, sowie ihre individuelle Struktur. Dies bedingt eine langfristige und nachhaltige Entwicklung, um ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen an die nächste Generation übergeben zu können. Zudem stechen diese Betriebe vor allem durch eine sehr persönliche Atmosphäre, Leidenschaft und einen maßgeschneiderten Service hervor, wodurch sie die Loyalität sowie ein starkes Vertrauen ihrer Kund:innen gewinnen können. Sie verbinden Tradition mit Modernität und bieten meist ein vielfältiges, nicht standardisiertes Angebot, welches in großen Handelsketten möglicherweise nicht erhältlich ist.

Handwerksbetriebe – Der/die individuell, kreativ Schaffende

Hier können Menschen und Geschichten erlebt werden. Handwerksbetriebe gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit, da Kunden:innen die Individualität, das kreative Schaffen und den persönlichen Kontakt besonders schätzen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ermöglicht die lokale Produktion dieses traditionsreichen Handwerks oftmals kurze Lieferwege und umweltfreundliche Praktiken, was den/die Konsument:in der heutigen Zeit abholt und mit einem einzigartigen, hochwertigen Produkt belohnt. Teilweise über Generationen überliefertes Wissen und Können gibt Einblicke in Traditionen der Vergangenheit, welche mit modernen Adaptierungen in die Zukunft geführt werden.

Shopping Center - Die Internationalität in der Stadt

Wenn nationale und internationale Einzelhändler unter einem Dach präsentiert werden, findet man sich oftmals in einer modernen Shopping Mall wieder. Das berühmte One-Stop-Shopping macht das Einkaufscenter so beliebt bei den Kund:innen: Kurze Wege, eine breite Palette an Angeboten, nationale & internationale Trends, sowie die Wetterunabhängigkeit ermöglichen ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis für Jede:n. Zwischendurch besteht außerdem die Möglichkeit einen Kaffee oder Snack zu genießen, um die Batterien aufzuladen, bevor die Erledigungen beendet werden oder das Flanieren beginnt.

Fachhandel - Der attraktive Problemlöser

Der Fachhandel ist so vielseitig wie eine Buntstiftpalette: Ob Drogerie, Galerie, Juwelier, Blumenladen oder Elektronikmarkt, hier ist für jede:n etwas dabei. Gemeinsam haben sie aber alle eines: höchsten Qualitätsanspruch in einer spezifischen Produktgruppe. Die individuelle & fachkundige Beratung, basierend auf dem spezifischen Fachwissen der Mitarbeiter:innen, sowie ein breites und tiefes Sortiment, machen den Besuch im Fachhandel zu einem sehr persönlichen und angepassten Einkaufserlebnis.

Concept Store - Der Avantgardist

Klingt nicht nur fancy, ist es oftmals auch. Hier wird Wert auf eine ganzheitliche Atmosphäre gelegt, die über den Verkauf von Produkten hinausgeht und den Einkauf zu einem Erlebnis der besonderen Art machen soll. Somit findet man neben einem sorgfältig ausgewählten Lifestyle-Sortiment, welches von Kleidung, über Bücher, Accessoires, Kunstwerke bis zu Möbel führen kann, oftmals auch zusätzliche Dienstleistungen, wie ein Café, Workshops oder Veranstaltungen. Die Kund:innen sollen nicht nur im Geschäft einkaufen, sondern Zeit dort verbringen, sich inspirieren lassen und an den Betrieb gebunden werden.

Modeboutiquen – Die individuelle Eleganz

In den Modeboutiquen entdeckt man eine einzigartige Welt der Eleganz. Die kuratierte Auswahl handverlesener Kleidung vereint neueste, oftmals außergewöhnlichste Styles, welche dem/der Kund:in zur individuellen Entfaltung verhelfen. Durch die Expertise der Mitarbeiter:innen gehört eine spezifische Stylingberatung fast schon zum Programm. Es warten (exklusive) Trends und Designerstücke, mit höchstem Qualitätsanspruch auf die Kundschaft. Hier erlebt man Mode, welche die Persönlichkeit unterstreicht, und kann sich von der Einzigartigkeit der Boutiquen verzaubern lassen.

Gastronomie - Genuss aus aller Welt

Was wäre der gemütliche Besuch in der Stadt, ohne einen Abstecher in eine der vielzähligen attraktiven Restaurants, charmanten Cafés oder einladenden Bars, um Freunde zu treffen, kurz zu Verweilen und das lebhafte Treiben in der Innenstadt aus der Ferne zu beobachten? Die kulinarische Auswahl ist groß, das Ambiente in der Innenstadt besonders. Regionale und internationale Betriebe bieten traditionelle und modernste Geschmackserlebnisse aus aller Welt, verbinden Innovation mit Kreativität in ihren Speisen sowie Getränken und lassen die Herzen der Besucher:innen höher schlagen. Durch die vielfältige Kulinarik werden Menschen aus verschiedensten Kulturen angesprochen.

Kostenlos in der Stadt unterwegs mit den Linien der IVB

Die Linien der IVB können an diesem Nachmittag und Abend (von 14-24 Uhr) kostenlos genutzt werden, um zur Shopping Night zu kommen und zwischen den verschiedenen Standorten zu wechseln.

DEZ-Logokht-logoSILLPARK-Logo-mit-claim 4crg logo schwarz230731 Logo Zentrumsverein230731 Logo Wiltener Platzl 4C zugeschnitten