Den Vorsatz hatten viele von uns schon mindestens einmal in der Hektik der letzten Tage vor Weihnachten: Den Liebsten noch diesen und jenen Wunsch erfüllen, für Online-Bestellungen ist es schon zu spät, und man wirft sich ins Getümmel mit all den anderen, denen es ähnlich geht.Und am Ende endlich wieder daheim angekommen, abgekämpft und erschöpft von Gedränge, Lärm und den schieren Massen in den Shops und auf der Straße:"Nächstes Jahr denke ich früher daran!" Hier ist sie, unsere Erinnerung:
Dann ist noch Zeit gemütlich abzuwägen, das Richtige zu finden, sich inspirieren zu lassen von den Angeboten der vielfältigen kleineren und größeren Innsbrucker Läden und Geschäfte oder ihren Onlineshops.
Das Personal ist noch frisch und nicht schon zermürbt von langen Einkaufssamstagen und KundInnen, die am letzten Drücker durch die Gänge stürmen und alle anderen mit ihrer Aufregung anstecken.
Und die Auswahl ist definitiv auch noch besser!
Tun sie das noch, wenn man sie in der Hand hat? Wenn es wichtig ist, so wie bei einem Geschenk für eine liebe Person, da gibt es nichts schlimmeres als eine der bekannten bösen Überraschungen:
Doch die falsche Größe, das Paket ist beschädigt, die bestellte Ware sieht nun doch nicht wie das erhoffte hochwertige Teil aus, sondern nur wie der billige Abklatsch davon.
Und klar ist es jetzt zu spät für einen Umtausch oder Neubestellung.
Beim Einkauf vor Ort in einem der Geschäfte für nahezu alle Wünsche in Innsbruck kann das einem nicht passieren:
Obendrein unterstützt man auch noch die Region - mit einem Einkauf vor Ort.
Auf www.wirkaufenin.tirol stehen nicht anonyme Produkte, sondern Tiroler Betriebe mit ihren Angeboten und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Sie finden auf www.wirkaufenin.tirol neben Tiroler Betrieben mit Online-Shops und Liefer- und Zustellmöglichkeit auch Dienstleister und das kleine Geschäft, den Bäcker und die Schneiderei ums Eck, die sich auf Ihren Besuch freuen und Sie persönlich beraten.
wirkaufenin.tirol