Achtsamkeit am Festival

Unser Festival soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen willkommen, sicher und respektiert fühlen können. Für uns bedeutet das: Achtsamkeit im Umgang miteinander, klare Grenzen, ein respektvolles Miteinander – auf und abseits der Bühne.

 Was uns wichtig ist

  • Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt – sei sie körperlich, verbal oder nonverbal. Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, Bodyshaming oder jede andere Form von ausgrenzendem Verhalten haben bei uns keinen Platz.
  • Hinschauen statt Wegschauen. Wenn du dich unwohl fühlst, etwas beobachtest, das nicht in Ordnung ist, oder einfach jemanden zum Reden brauchst – wende dich bitte an die Festivalseelsorge der Kirchenbeitragsstelle Nähe Viaduktbogen 72.
  • Verantwortungsvoller Alkoholkonsum ist uns ebenso ein Anliegen. Genießt das Festival – aber achtet dabei auch auf eure Grenzen und die der anderen. Wenn jemand Hilfe braucht, hilf – oder hol Hilfe. Die Einsatzzentralen des Roten Kreuz findest du bei der Messe bzw. bzw. im Bürgergarten zwischen BFI und Uniqua Versicherung.

 Was du tun kannst

  1. Achte auf dein eigenes Wohlbefinden – und das der Menschen um dich herum.
  2. Frage nach, bevor du fotografierst oder filmst.
  3. Respektiere persönliche Grenzen.
  4. Handle solidarisch, nicht übergriffig.
  5. Greif ein, wenn es jemand anderem nicht gut geht – oder hol Hilfe.

 

Gemeinsam machen wir das Festival zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen dürfen.