Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Eigentümer:innen ungenutzter Flächen neue Nutzungsideen sichtbar zu machen, den Wandel im Einzelhandel aktiv mitzugestalten und durch temporäre Gestaltungen neue Impulse für eine lebendige, attraktive und zukunftsorientierte Innenstadt zu setzen.
Das Projekt „Zwischenraum“ nutzt freie gewerbliche Fläche, die nach oder vor einer Nutzung stehen, als Plattform, um sie zu inszenieren und zwischenzeitlich zu nutzen bzw. zu gestalten. „Zwischenraum“ lädt ein, sich mit der freien Fläche auseinander zu setzen, indem sie kreativ in Szene gesetzt werden. Ziel ist, dass der „Zwischenraum“ aufgewertet wird, Interesse weckt und erlebbar wird. Die Gestaltung dieser leeren Schaufenster ist temporär und zeigt das Potenzial einer Übergangsphase für eine lebendige und attraktive Innenstadt auf. Das Projekt soll Impulse setzen und auf den Wandel, der in vielen Städten derzeit stattfindet, aufmerksam machen. Damit sollen auch die Chancen aufgezeigt werden, die in jedem Wandel stecken.
So entstehen Räume, die zum Verweilen, Entdecken und Mitgestalten einladen.