Zwischenraum

Kreative Impulse für Innsbrucks Innenstadt

„Zwischenraum“ nutzt temporäre, kreative Gestaltungen, um freie Flächen sichtbar aufzuwerten und neue Impulse für Innsbrucks Stadtbild zu setzen.​
Zwischenraum permanent nutzen

Haben wir Ihr Interessiert für einen Standort geweckt? 

Schreiben Sie uns!

Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit Eigentümer:innen ungenutzter Flächen neue Nutzungsideen sichtbar zu machen, den Wandel im Einzelhandel aktiv mitzugestalten und durch temporäre Gestaltungen neue Impulse für eine lebendige, attraktive und zukunftsorientierte Innenstadt zu setzen. 

Das Projekt „Zwischenraum“ nutzt freie gewerbliche Fläche, die nach oder vor einer Nutzung stehen, als Plattform, um sie zu inszenieren und zwischenzeitlich zu nutzen bzw. zu gestalten. „Zwischenraum“ lädt ein, sich mit der freien Fläche auseinander zu setzen, indem sie kreativ in Szene gesetzt werden. Ziel ist, dass der „Zwischenraum“ aufgewertet wird, Interesse weckt und erlebbar wird. Die Gestaltung dieser leeren Schaufenster ist temporär und zeigt das Potenzial einer Übergangsphase für eine lebendige und attraktive Innenstadt auf. Das Projekt soll Impulse setzen und auf den Wandel, der in vielen Städten derzeit stattfindet, aufmerksam machen. Damit sollen auch die Chancen aufgezeigt werden, die in jedem Wandel stecken.

So entstehen Räume, die zum Verweilen, Entdecken und Mitgestalten einladen.​

Mehrwert für Eigentümer:innen:
Durch die Teilnahme am Projekt „Zwischenraum“ erhalten Eigentümer:innen die Möglichkeit, ihre leerstehenden Flächen sichtbar aufzuwerten, ihre Immobilien ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und potenziellen Nachnutzungen eine Bühne zu geben – ganz ohne langfristige Bindung. Die temporäre Gestaltung steigert die Attraktivität der Lage, stärkt das Umfeld und kann neue Mieter:innen oder Kooperationspartner:innen anziehen.

Innsbruck spielbar erleben in der 
Leopoldstraße 21

Bei der neuen „Zwischenraum“-Aktion zeigt eine Abbildung die berühmte Innsbrucker Häuserzeile von Mariahilf, die sich als farbenfrohe Beklebung über die Schaufensterscheiben in der Leopoldstraße 21 zieht.

Sie wird durch einen animierten ikonischen Innsbrucker – der charakteristische Radfahrer mit den Ski am Rücken – zum Leben erweckt. 

  • Zwischenraum Innsbruck
  • Leopoldstraße 21

Christkindlwerkstatt Herzog Friedrichstraße

Als Auftakt eröffnete in der Altstadt die „Christkindlwerkstatt“ ihre Türen und lud ein, in der Vorweihnachtszeit kreativ zu werden. 

Die Besucher:innen konnten kostenlos Gruß- oder Weihnachtskarten mit winterlichen Innsbruck-Motiven per Siebdruck selbst gestalten. 

    Sie kennen leere Flächen, die für "Zwischenraum" infrage kommen? Wir freuen uns über Ihre Mitteilung:
    post.immobilien@innsbruck.gv.at