- 11.10.
- ab 14:00 Uhr
- St. Nikolaus bis Hans-Brenner-Platz
STADTTEILFEST ANPRUGGEN

Stadtteilfest Anpruggen
Singer-Songwriter-Vibes, Kulinarik & kreatives Treiben – mitten in St. Nikolaus
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 wird Anpruggen auch heuer wieder zur lebendigen Bühne für Musik, Genuss und kreative Mitmachaktionen. Der älteste Stadtteil Innsbrucks zeigt, wie vielfältig und inspirierend gelebte Nachbarschaft sein kann – mit regionalen und internationalen Singer-Songwritern, einem bunten Kinder- und Familienprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt und zahlreichen Programmpunkten lokaler Initiativen und Betriebe.
Ob Vintage-Flohmarkt, Seifenblasenaktionen, nachhaltige Modenschauen oder interaktive Klanginstallationen – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Ein Fest zum Staunen, Mitmachen und Genießen – kostenlos und barrierefrei zugänglich.
Programmübersicht
Line-UP Mainstage

Lukas Funkateer | Funk Freaks
Lukas Funkateer bringt seit über zehn Jahren die vergessenen Grooves der Post-Disco-Ära zurück auf die Tanzfläche – mit Boogie, Funk und Modern Soul, alles strictly Vinyl. Als Mitglied des internationalen DJ-Kollektivs Funk Freaks ist er auf seltene Perlen der frühen 80er spezialisiert, jenseits des Mainstreams. Seine Sets sind tanzbar, überraschend und voller Soul – perfekt für alle, die echten Groove lieben.
- 14:30-16:15 Uhr

Echo Town | Rhythmus trifft Seele
Richard und Robert Harrison sind die kreativen Köpfe hinter Echo Town – einem Brüder-Duo, das mit seinem einzigartigen Sound und ansteckender Energie begeistert. Ihre Musik sprengt Genregrenzen und vereint mitreißende Rhythmen, kraftvolle Percussion und inspirierende Botschaften zu einem Sound, der gleichermaßen bewegt wie mitreißt. Echo Town steht für rohe Energie, authentischen Ausdruck und eine klare Botschaft: Musik als verbindende, heilende Kraft – eine Art 'musikalische Medizin' für Herz, Kopf und Seele. Ob Festivalbühne oder Clubkonzert – Echo Town reißen ihr Publikum mit und schaffen Momente, die lange nachhallen.
- 16:15-17:30 Uhr

Trouble Notes | Globale Klänge & grenzenlose Energie
Wer sind The Trouble Notes? Ein Berliner Trio aus Geige, Gitarre und Percussion, das um die Welt reist und dabei Folk, Klassik und Tribal-Grooves zu einer mitreißenden instrumentalen Fusion verbindet. Im Zentrum stehen der klassisch ausgebildete US-Geiger Bennet Cerven, der rockverliebte Gitarrist Florian Eisenschmidt und der australisch geprägte Drummer Julian Lardis. Ihre kraftvollen Melodien und weltumspannenden Rhythmen erzählen von Abenteuerlust, kultureller Vielfalt und purer Straßenmusik-Energie. Millionen Aufrufe und eine Top-5-Platzierung ihrer EP in den US-World-Charts zeigen: Diese selbsternannten Sound-Nomaden begeistern weltweit – ob auf großen Bühnen oder mitten auf der Straße.
- 17:45-19:00 Uhr

Daiana Lou | Urban Sound & Straßenpoesie
Wer sind Daiana Lou? Ein italienisches Duo aus Berlin, das mit Gitarre und Stimme die Straßen Europas und die Bühnen großer Festivals wie Sziget oder Nova Rock erobert. Seit über zehn Jahren prägen sie mit energiegeladenen Straßenauftritten Orte wie den Mauerpark und Alexanderplatz. Ihr Sound entstand aus einer Jam-Session und entwickelte sich in Berlin zu einem urban geprägten Stil zwischen Coverhits und eigenen italienischen Songs. Neben der Bühne komponieren sie auch für Film und Netflix – immer unabhängig, immer leidenschaftlich.
- 19:15-20:30 Uhr

Brothers Moving | Pure Energie von der Straße auf die Bühne
Wer sind Brothers Moving? Ein dänisches Akustik-Quartett, das von den Straßen New Yorks bis zu den Bühnen Moskaus mit einer mitreißenden Mischung aus Folk, Blues und Rock begeistert. Ihre spontanen Straßenkonzerte bestechen durch kraftvollen Gesang, dichte Harmonien und einen unwiderstehlichen Groove, der Passanten im Handumdrehen zu begeisterten Fans macht. Millionen Klicks auf Facebook und YouTube bestätigen ihre enorme Anziehungskraft. Mit fünf veröffentlichten EPs und Alben sowie rund 260.000 monatlichen Hörern auf Spotify haben sich Brothers Moving längst als feste Größe etabliert. Ihre rohe Live-Magie und authentische Bühnenpräsenz transportieren die Essenz des Busking – pure Leidenschaft und ungebremste Spielfreude – in die ganze Welt.
- 20:45-22:00 Uhr
Line-UP Brückenkopf

Daja | Souliger Pop mit Herz & Groove
Wer sind Daja? Ein Innsbrucker Quartett, das souligen Pop auf Deutsch und Englisch mit warmen Gitarrenriffs, groovigem Bass und treibenden Drums verbindet. Sängerin Janicka trifft mit viel Gefühl direkt ins Herz ihrer Zuhörer:innen. Alle Songs entstehen in Eigenregie und laden zum Mitsingen und Mitfühlen ein – handgemacht, modern und tanzbar zugleich. Nach ihren gefeierten Sofar-Innsbruck-Sessions 2023 arbeiten Daja aktuell an ihrem ersten Musikvideo, das Ende Januar 2025 ihre charmante Bühnenenergie weit über die Stadtgrenzen hinaus tragen soll.

Nonie | Ehrlicher Electro-Pop mit Tiefgang
Die 22-jährige Künstlerin Nonie aus Innsbruck ist nach dem Release ihres Debütalbums 'Dear Diary' im Jahr 2021 nach Großbritannien gezogen, um Musik in der legendären Musikstadt Liverpool zu studieren. Nonie verbindet eingängigen Electro-Pop mit authentischem Singer-Songwriter-Charme. Ihre Songs erzählen ehrlich, verletzlich und nahbar vom Leben in den 20ern, der Liebe und allem dazwischen – immer mit dem Anspruch, Menschen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden.
Sie ist eine Stimme ihrer Generation – ehrlich, gefühlvoll und ganz sie selbst.

Mahroots | Warme Akustikklänge aus Südtirol
Mahroots ist ein akustisches Trio aus Südtirol, das sich 2023 gegründet hat. Mit zwei Gitarren und Gesang schaffen sie einen warmen, authentischen Sound, der Zuhörer:innen sofort in seinen Bann zieht. Ihr abwechslungsreiches Repertoire vereint eigene Songs mit ausgewählten Covers aus verschiedenen Musikrichtungen und sorgt so für eine frische, mitreißende Atmosphäre. Egal ob beim entspannten Café-Konzert oder bei größeren Auftritten – Mahroots begeistern ihr Publikum mit ihrer natürlichen Spielfreude und ihrem unverwechselbaren Klang.

Taubsii & Davzn | Beats, Gefühl & moderner Sound
Taubsii & Davzn sind ein dynamisches Duo aus Rap und Gesang, das mit seinem unverwechselbaren Stil zwischen deutschem Hip-Hop, Trap und R’n’B immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt. Ihre Tracks wie 'Blackout', 'Komm mir nicht zu nah' oder 'Außer Dich' überzeugen mit ehrlichen Texten, starken Hooks und emotionaler Tiefe – mal melancholisch, mal energiegeladen. Was sie auszeichnet: Davzn bringt mit melodischem Gesang und feinem Gespür für Atmosphäre die Emotion, während Taubsii mit direktem Flow und charakterstarker Stimme die Ecken und Kanten liefert. Gemeinsam erschaffen sie moderne, eingängige Songs, die unter die Haut gehen – ob für die Playlist oder die Bühne.

Room 10 | Soul, Funk & moderne Retro-Vibes
Room10 ist eine junge, neunköpfige Band aus Köln, die sich Anfang 2024 formiert hat. Mit drei Stimmen (Lead- und Backgroundgesang), einer tight eingespielten Rhythmusgruppe (Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug) und einem energiegeladenen Bläsersatz (Saxofon & Trompete) bringen sie echte Live-Musik zurück auf die Bühne – handgemacht, groovig und voller Spielfreude. Ihr Sound ist tief verwurzelt in der analogen Ära der 70er Jahre und trägt deutliche Einflüsse von Motown, Philly Soul und klassischem R&B. Gleichzeitig lassen sie moderne Elemente aus Disco und Funk einfließen, um dem Vintage-Vibe einen frischen, zeitgemäßen Twist zu geben. Ob Club, Festival oder Straßenbühne – Room10 liefern ehrliche Musik mit Groove, Gefühl und viel Soul.
Line-UP Waltherpark

Sandra Rejak | Piano & Indie-Soul
Sandra Rejak verzaubert als Singer-Songwriterin aus Innsbruck mit emotionalem Piano, politisch bewussten und tief bewegenden Texten. Ihre zarten Indie-Songs verbinden sanfte Melodien mit ernsthaften Themen – eindrucksvoll, authentisch und direkt unter die Haut.
Ob im intimen Rahmen oder auf Festivalbühnen: Mit ihrer ehrlichen Stimme regt sie zum Nachdenken an und lässt leise Töne laut wirken.

Konrad Küchenmeister | Berliner One-Man-Orchester mit Weltklasse
Wer ist Konrad Küchenmeister? Ein Berliner One-Man-Orchester, das mit Loopstation, Beatbox und einer vielseitigen Instrumentenpalette – von Gitarre bis Kochtopf – ganze Bands live auf der Bühne nachbaut. Vom Straßenmusiker in Berlin zum Weltenbummler mit über 1000 Shows weltweit, darunter Support-Auftritte für Manu Chao, begeistert er sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Drum’n’Bass, Reggae, Dub, Hip-Hop, Ska, Balkan-Beats und Dubstep. Jede Performance ist ein spontanes, improvisationsreiches Erlebnis ohne vorgefertigte Samples – voller Energie, Kreativität und Überraschungen.

Ruben Stone | Tiroler DJ-Expertise mit internationalem Flair
Ruben Stone, besser bekannt als DJ FU von den Wax Wreckaz, ist ein echter Tiroler 'local hero', der weit über die Landesgrenzen hinaus für seine raffinierten und tanzbaren DJ-Sets bekannt ist. Ob in angesagten Clubs, bei großen Festivals oder auf Snowboard- und Sport-Events – DJ FU zählt zu den versiertesten und vielseitigsten DJs und Produzenten Österreichs. Seine Remixes, Edits und Produktionen finden sich regelmäßig in den Plattentaschen internationaler DJs und sorgen weltweit für volle Dancefloors. Mit langjähriger Erfahrung und einem feinen Gespür für die Stimmung bringt er jede Party mit perfekter Energie, Groove und Überraschungen zum Kochen.
Tripleneed





