15.05. - 31.08.22
SALONE DEL CLIMA NEL PARCO DELLA FIERA

Questa pagina è stata tradotta automaticamente. La Città di Innsbruck non si assume alcuna responsabilità per l'accuratezza della traduzione.
Da maggio a fine agosto 2022, il nuovo parco climatico tra la fiera e la nuova stazione ÖBB diventerà un palcoscenico. Sotto il motto "Climate&City", le associazioni e le iniziative locali presenteranno un programma colorato per grandi e piccini sui temi dell'energia, delle risorse e della mobilità.
Il Salone del clima nel parco fieristico è presentato da TIROLER VERSICHERUNG!
Programma nel maggio 2022
Programma a giugno 2022
Programma nel luglio 2022
Programma nell'agosto 2022
Die Veranstaltungen im "Klimasalon" sind kostenlos. Wir freuen uns aber über freiwillige Spenden! Die Spenden kommen den Künstler:innen und Vereinen zu Gute.
Die Bühne im Park
Die Bühne für die Veranstaltungen wurde von ./studio 3 - INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE ARCHITEKTUR erbaut.

© ./studio 3 - INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE ARCHITEKTUR
Green Event
Wir legen Wert auf Umweltschutz! Deshalb ist der Klimasalon ein „Green Event Tirol Basic“. Das heißt, wir achten darauf, dass kein Müll produziert wird, dass wir Menschen jeder Herkunft und Geschlecht willkommen heißen und vieles mehr. Auch Du kannst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. In zahlreichen Veranstaltungen kannst Du lernen, wie Du noch nachhaltiger lebst. Wenn Du selbst Essen und Getränke mitbringst, achte darauf, dass du sie in wiederverwendbaren Verpackungen transportierst.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Personen mit besonderen Anliegen können sich gerne bei uns melden. Wir bitten um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß. Direkt neben dem Park gibt es die Haltestelle der ÖBB „Messe“ und die Haltestelle der Straßenbahn 1 der IVB mit regelmäßigen Verbindungen. Oder nutze die Gelegenheit und probiere das Stadtrad aus: www.stadtrad.ivb.at
Der klimafitte Park
Der neue Park ist der erste klimaneutrale Park in Innsbruck. Wie er entstanden ist und wer sich bei der Umsetzung beteiligt hat, erfährt man:frau hier:
Der Name "Klimasalon"
Angelehnt an den Wiener Salon von 1900, möchten wir eine Reihe von kleineren, überschaubaren Veranstaltungen bieten, bei dem das persönliche Gespräch, die eigenen Gedanken, die kritische Auseinandersetzung und der zwischenmenschliche Humor den Rahmen für niederschwellige Wissensvermittlung bietet.
Was wollen wir kommunizieren?
Eigentlich sollte die die Frage nicht „Was“ sondern „Wie“ heißen. „Wie wollen wir Klimawandel und Stadt kommunizieren?“ Jahrzehntelange Erfahrung hat gezeigt: die bisherige Klimakommunikation hat nichts genutzt. Treibhausgase steigen weltweit immer weiter an. Auch bei uns in Österreich. Deshalb braucht es unserer Meinung nach eine Metamorphose in der Kommunikation. Begeisterung wecken statt den Zeigefinger zu erheben. Freude und Unterhaltung für einen gesellschaftlichen Wandel.
Weniger ist mehr
Weniger Transport, dafür mehr sportliche Bewegung. Weniger Konsum, aber mehr soziale Kontakte. Weniger Energie-verschwendung, dafür mehr Integration. Weniger Stress, umso mehr Zeit für uns selber.
Ob dieses Experiment Klimasalon funktioniert?
Haltet uns die Daumen und kommt einmal oder auch mehrmals vorbei.